Barbara Miklosch

Ein Wunderwuzzi für alle Fälle

Schon im Volksschulalter war mir klar, dass ich empathischer und feinfühliger bin als andere Kinder. Damals erkannte ich diese Eigenschaften noch nicht als etwas Positives an. Auch in der späteren Schulzeit versuchte ich, diese niemandem zu zeigen, um nicht als “schwach” abgestempelt zu werden.

Erst in meiner Lehre zur Friseurin und später in meiner Führungsposition wurde mir bewusst, dass diese Fähigkeiten im Umgang mit Kund:innen und Kolleg:innen gar nicht so unpraktisch sind. Gerade in so einer Position ist es wichtig, zwischen den Zeilen zu »lesen«, zuhören zu können und lösungsorientiert zu denken.

In dieser Zeit nahm ich an einem Projekt zur Persönlichkeitsentwicklung teil. Es ging um Achtsamkeit, Ziele setzen, Selbstreflexion und ähnliches. Das Wort Mentaltraining fiel damals noch nicht, doch genau das war es. Das war mein erster Berührungspunkt mit dem Thema Mentaltraining und es sollte nicht der einzige bleiben. Immer wieder beschäftigte ich mich mit einzelnen Tools des Mentaltrainings und recherchierte viel zu diesem Thema.

Nach 8 Jahren im Büro, in das ich gewechselt hatte, legte ich die Lehrabschlussprüfung zur Bürokauffrau ab und ging berufsbegleitend ins Abendgymnasium, mit dem Ziel, die Matura nachzuholen. Nach 2 1/2 Jahren Abendgymnasium und einem Job, der sich immer mehr in eine Richtung entwickelte, die nicht meinen Vorstellungen entsprach, fragte ich mich: „Wozu das eigentlich alles?”

Ich beschloss, dass sich etwas ändern musste, ich wollte meine Fähigkeiten und Eigenschaften als Scannerpersönlichkeit in meinem Arbeitsalltag einbauen können: die Liebe zum Schreiben, das Arbeiten mit Menschen, an Projekten arbeiten und Erfolge sehen; Menschen helfen und auf ihrem Weg unterstützen. Diese Erkenntnis führte mich zu meiner einjährigen Ausbildung zur diplomierten Mentaltrainerin.

Fast zeitgleich bot sich mir die Möglichkeit, an einem Franchise-Projekt mitzuwirken. Zwei wirklich spannende und intensive Jahre in der Franchiseszene haben meinen Horizont und mein Netzwerk enorm erweitert.

Im März 2021 ging ich, als Mentaltrainerin, den ersten vorsichtigen Schritt in die geringfügige Selbstständigkeit. Ich baute mir in kürzester Zeit ein solides zweites Standbein auf und erweiterte mein Angebot im März 2022.


”Niemand hat je etwas verändert, indem er so war wie alle anderen.”

-P.T. Barnum in The Greatest Showman-

Spezialisierung im Bereich Mentaltraining:

Mentaltraining für Unternehmensgründer:innen
Mentaltraining für Selbstständige
Mentaltraining für Autor:innen

Seit Herbst 2023 Trainerin und Mitgründerin des Lehrgangs
Ausbildung zur Dipl. Mental- und Resilienztrainerin der Marke Mind over Matter

Mein Weg zum Ghostwriting

Kurz nach meinem Diplom als Mentaltrainerin begann ich eine weitere einjährige Ausbildung zur Ghostwriterin. Hier konnte ich nun meine Leidenschaft für das Schreiben wiederentdecken und umsetzen. Schon meine Deutschlehrerin in der Schule war mit zehnseitigen Aufsätzen beglückt worden. Ich bin mir heute nicht mehr ganz so sicher, dass sie es so toll fand, diese zehn Seiten korrigieren zu müssen, wie ich damals dachte. Auch wenn ich rechtschreibtechnisch immer gut unterwegs war, Beistrichsetzung war für mich immer schon ein Mysterium. Aber dafür gibt es glücklicherweise Lektoren. 😉

Ich genoss in der Zeit der Ausbildung, dass meine Kreativität wieder aufblühte und sich für mich so wahnsinnig viele Türen öffneten. Meine Kreativität ist etwas, das mich schon von Kinderbeinen an begleitet hat. Vom Schreiben ganz abgesehen, habe ich früher schon leidenschaftlich gerne gezeichnet, Brettspiele gestaltet, mit meiner Tochter gebastelt, Motivtorten modelliert, Rätselrallys kreiert und Karten oder Bücher für verschiedene Anlässe gestaltet. Es ist ein großartiges Gefühl, Dinge, die in meinem Kopf entstehen, in die Tat umsetzen zu können.

„Nichts wirklich Wichtiges ist ohne Leidenschaft erreicht worden.“

-Georg Wilhelm Friedrich Hegel-

Nach dem Abschluss des Ghostwritinglehrgangs nahm ich das Ghostwriting in mein Portfolio auf, um Autor:innen und Kolleg:innen bei ihren Schreibprozessen zu unterstützen. Meine Leidenschaft für Bücher und gute Geschichten (egal ob real oder fiktiv) kann ich so bei jedem einzelnen Buchprojekt einbringen und umsetzen. Deshalb war ziemlich schnell klar, dass ich mich komplett Selbstständig mache. So kann ich für meine beiden großen Leidenschaften, Mentaltraining und Ghostwriting inklusive aller Teil- und Nebenbereiche, voll und ganz brennen.

Heute darf ich tun, was mir unglaublichen Spaß und Freude bereitet. Ich darf Menschen ein Stück ihres Weges begleiten, sie unterstützen und mit Rat und Tat zur Seite stehen. Dafür und für die unglaublich wertvolle Unterstützung meiner Familie bin ich unendlich dankbar.

Spezialisierung im Bereich Ghostwriting:

Buchprojekte
Buchkonzeption
Autorencoachings
Franchisehandbücher
Social Media Management
Websitetexte
Manuskripterstellung